Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.
Ihre Daten werden ggf. in Drittstaaten außerhalb der EU, insbesondere nach Kanada und in die USA, übermittelt und dort verarbeitet. Für Kanada existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage vertraglicher Verpflichtungen, die mit denen der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vergleichbar sind.
Meta Data Sharing für personalisierte Werbung
Um Ihnen interessenbezogene Werbung (sogenanntes „Meta Data Sharing“) anbieten zu können, nutzen wir Funktionen der Meta-Plattformen, insbesondere im Rahmen von Werbemaßnahmen auf Plattformen wie Facebook, Instagram und Messenger. Hierbei können bestimmte personenbezogene Daten – beispielsweise Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, Cookie-Kennungen sowie weitere technisch notwendige Daten – an Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, übermittelt werden.
Die Übermittlung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Vor der Aktivierung dieser Funktion holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein. Die von uns übermittelten Daten werden von Meta ausschließlich dazu verwendet, Ihnen personalisierte Werbeanzeigen auf den Meta-eigenen Plattformen anzuzeigen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta sowie zu Ihren Rechten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Meta, die Sie unter https://www.facebook.com/policy.php (aktuelle Version) einsehen können.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die Funktionalität unserer personalisierten Werbemaßnahmen entsprechend eingeschränkt sein kann.
Einsatz von Microsoft Clarity
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst „Microsoft Clarity“, bereitgestellt von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.
Clarity ermöglicht es uns, das Nutzungsverhalten auf unserer Website besser zu verstehen und unser Angebot zu optimieren. Clarity erfasst dabei insbesondere Mausbewegungen, Klickverhalten, Scroll-Verhalten sowie allgemeine Informationen zu Ihrem Endgerät und Browser (z. B. Bildschirmgröße, Gerätetyp, Browserinformationen, Land). Die Daten werden anonymisiert verarbeitet, eine direkte Identifikation Ihrer Person ist nicht möglich.
Microsoft Clarity kann Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter: https://clarity.microsoft.com/terms sowie in der Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot fortlaufend zu verbessern.
Sofern Sie nicht möchten, dass Microsoft Clarity Daten über Ihre Nutzung unserer Website verarbeitet, können Sie Clarity über folgende Seite deaktivieren: https://optout.aboutads.info.
Google Ads – Erweiterte Conversions und Kundenabgleich (Customer Match)
Wir nutzen im Rahmen von Google Ads die Funktionen Erweiterte Conversions und Kundenabgleich (Customer Match).
Bei den Erweiterten Conversions werden bestimmte personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen einer Bestellung oder einer sonstigen Interaktion zur Verfügung gestellt haben (wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Name, Adresse oder Telefonnummer), in gehashter Form an Google übermittelt. Dies dient der genaueren Zuordnung von Conversions und der Optimierung unserer Google Ads Kampagnen. Die Daten werden von Google ausschließlich zur Verbesserung der Kampagnenleistung verwendet und nicht mit weiteren Google-Daten zusammengeführt.
Im Rahmen des Kundenabgleichs (Customer Match) übermitteln wir verschlüsselte Kundendaten (z. B. Ihre E-Mail-Adresse) an Google, um Ihnen personalisierte Werbung auf Google-Diensten (z. B. Google Suche, YouTube, Gmail) anzeigen zu können. Zudem ermöglicht uns Google auf Grundlage dieser Daten die Erstellung von ähnlichen Zielgruppen (sog. Lookalike Audiences), um neue potenzielle Kunden anzusprechen, die unserem bestehenden Kundenstamm ähneln.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist Ihre freiwillig erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google:
https://policies.google.com/privacy
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder uns direkt kontaktieren.
Kontakt
Verantwortlicher
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Nabeel Iqbal , Bei der Flottbeker Mühle 16, 22607 Hamburg Deutschland , 040 83018188, info@leevitex.com
Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Bestellungen
Ihre Daten werden ggf. in Drittstaaten außerhalb der EU, insbesondere nach Kanada und in die USA, übermittelt und dort verarbeitet. Für Kanada existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage vertraglicher Verpflichtungen, die mit denen der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vergleichbar sind.
Betroffenenrechte und Speicherdauer
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
letzte Aktualisierung: 04.03.2025